project peace e.V.
  • Facebook
  • start
    • Vision
    • Netzwerk
  • project peace
    • Überblick
    • Programm
    • Unterwegszeit
    • Kosten und Finanzierung
    • Team
    • Bewerbung
    • Einblicke
  • winterfreiräume
  • villa damai
  • veranstaltungen
  • tagebuch
  • kontakt
    • Schreib Uns!
    • Anfahrt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • newsletter
  • Suche
  • Menü

Programm

Modul 1

Im Herbst lebst du drei Monate mit den anderen Teilnehmenden als Gemeinschaft in der „villa damai“, angegliedert an die Gemeinschaft Sulzbrunn. Es geht um Themen wie nachhaltige Entwicklung, Frieden, Globalisierung, Aktivismus, Kulturwandel, sowie deine eigene persönliche Entwicklung und wie du Gestalter*in der Welt sein kannst. Begleitet wirst du durch die neu entstandene Gemeinschaft, kompetente Referenten*innen und uns, dem Team. Es gibt eine Woche zu Gewaltfreier Kommunikation nach Rosenberg und die Möglichkeit mit Theater- und Körper- Methoden deine Fragen kreativ zu erforschen. Wir arbeiten außerdem mit partizipativen Methoden wie OpenSpace, WorldCafe, Achtsamkeitspraktiken, Tiefenökologie und vielen weiteren Werkzeugen, die es Gruppen ermöglichen in tiefen Austausch zu kommen und Verbindung zu spüren. Zur „Erdung“ kümmern wir uns um anfallende Arbeiten an der villa damai oder helfen der großen Gemeinschaft z.b. beim Gärtnern.

Modul 2

Während der anschließenden sechsmonatigen „UnterwegsZeit“ bist du auf deiner eigenen, selbstbestimmten Reise. Du hast die Möglichkeit Partnerprojekte weltweit zu besuchen oder machst dich auf auf deine ganz eigene Forschungsreise mit deinen Fragen im Gepäck. Es geht darum eigene Erfahrungen „im echten Leben“ zu machen. Und klar: Du darfst scheitern, wachsen, Neues erproben, eben deinen Weg finden. Begleitet wirst du in der Zeit von einem/ einer Mentor*in, an die du dich vertrauensvoll mit deinen Fragen wenden kannst.

Modul 3

Ende Mai kehrst du in die „villa damai“ zurück. Im dritten Modul geht es um einen gemeinsamen Integrationsprozess, der es dir ermöglicht deine Erfahrungn/ Erlebnisse künstlerisch-kreativ zu teilen, zu verarbeiten, zu integrieren. Du teilst deine Geschichte und hörst die Geschichten anderer. Mit einem selbstorganisierten Abschlussfest würdigt ihr euch und eure Erfahrungen. Das Programm endet Ende Juli.

Die Werte einer Achtsamkeitspraxis, ganzheitlich-kreativer Methoden, eine Kultur des Sich-Aufeinander-Beziehens und andere friedensfördernde Haltungen liegen uns sehr am Herzen.
Verantwortung für dich und für die Welt um dich herum übernehmen.

Es gibt bis jetzt 8 abgeschlossene Jahrgänge und knapp 100 junge Menschen, die an project peace teilgenommen haben. Für weitere Fragen an uns oder auch an sog. Ehemalige, gehe herzlich gerne per Telefon oder Mail mit uns in Kontakt. post(at)projectpoeace.de oder Kontakt

Für weitere Infos zur UnterwegsZeit:

UnterwegsZeit
project peace e.V.
  • Impressum
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK