Im Alltag und gemeinsam erforschen wir bei project peace die vielen Frieden – um von hier aus zu einer lebensfördernden gesellschaftlichen Zukunft beizutragen. Wir verbinden innere Arbeit, Gemeinschaftsbildung und Spiritualität mit gesellschaftlichem und politischem Aktivismus. Im ersten Modul studieren wir, im zweiten Modul integrieren wir und im dritten Modul setzten wir praktisch um.
„Project peace scheint so weit weg und ist doch ganz nah, in mir verwurzelt. Project peace begleitet mich jetzt noch, es hat viele Spuren in mir hinterlassen, auch sechs Jahre später noch schöpfe ich daraus Kraft! Das ist mir bewusst geworden. Es ist ein Schatz in mir, der mir nicht mehr genommen werden kann!“ Teilnehmer*in aus dem ersten Jahrgang
Drei Module
MOUDL EINS
Studienzeit: Wie geht Frieden?
Ich, Wir, Ökologie, Politik, Spiritualität.
MODUL ZWEI
Wandlungszeit
Achtsamkeitsretreat, Familienzeit, individuelle Unterwegszeit.
MODUL DREI
Kokreativer Aktivismus
Kokreatives Umsetzen von Aktionen und Projekten.
Der Wochenablauf
Hier findest du ein Beispiel für eine Woche bei project peace, wenn gerade keine Referierenden bei uns sind. Unsere Struktur ist beweglich, wir gestalten sie gemeinsam und passen sie immer wieder neu an.
- –
- 9:00 – 12:00
- 12:00-15:00
- 15:00-17:00
- 17:00- open end
- MONTAG
- Praktisches Tun
- Mittagspause
- Gruppenzeit
- frei
- DIENSTAG
- Praktisches Tun
- Mittagspause
- Blick in die Welt
- frei
- MITTWOCH
- Praktisches Tun
- Mittagspause
- Forschung
- frei
- DONNERSTAG
- Lab
- Mittagspause
- Dialog
- frei
- FREITAG
- Orga Plenum
- frei
- frei
- frei
- SAMSTAG
- frei
- frei
- frei
- frei
- SONNTAG
- frei
- frei
- frei
- frei
Praktisches Tun
Die Gruppe kümmert sich um Ordnung und Sauberkeit in der villa damai und rund ums Haus und wirkt in der Großküche, auf dem Gelände (Wald, Bau, Tiere, Hausmeisterei) und in der solidarischen Landwirtschaft der Gemeinschaft Sulzbrunn mit.
Gruppenzeit
Zeit für Gemeinschaftsbildung, Sharing, Begegnung und Konflikttransformation.
Blick in die Welt
Zwei Menschen aus der Gruppe berichten über die aktuellen Weltgeschehnisse.
Forschungstagebuch
Ein Raum, um Erfahrungen in einem Forschungstagebuch festzuhalten, diese miteinander zu teilen und einander darin zu bezeugen.
Lab(oratorium)
Ein Raum, um im Bezug auf das aktuelles Thema Experimente durchzuführen.
Dialog
Ein Raum, um mit Menschen aus der Gemeinschaft Sulzbrunn, aus dem Allgäu, mit Ehemaligen von project peace und mit befreundeten Projekten weltweit in einen Dialog über ihre Friedensarbeit zu kommen.
Orga Plenum
Die Gruppe organisiert den gemeinsamen Alltag.